Rezepte

Post aus meiner Küche: Silvias Weihnachtstorte

Post aus meiner Küche: Weihnachtstorte

Tadaaaa, hier ist es nun: Das Rezept zu meiner Weihnachtstorte, die ich für meine Post aus meiner Küche-Tauschpartnerin >> Claudia gezaubert habe. Endlich! Vor Weihnachten hab ich´s zwar nicht mehr geschafft, denn da stimmten wir uns in >> Strasbourg, der „Capitale de Noël“, auf Weihnachten ein. Das nächste Fest kommt aber bestimmt. Und die Torte schmeckt auch nach Weihnachten köstlich. ;-) Mein komplettes Post aus meiner Küche-Pakerl könnt Ihr Euch übrigens >> hier ansehen.

Für alle, die die Bilder auf >> Instagram versäumt haben, ein kleiner Einblick in unsere Weihnachtsreise.
Lust darauf, mehr zu sehen?

Strasbourg

Meine weihnachtliche Torte

Ich habs ja bereits erzählt: Ganz inspiriert durchs >> Baking Atelier hab ich mich dazu entschlossen, eine weihnachtliche Torte zu kreieren. Wenn ich schon die Scheu vorm Fondant abgelegt hatte, wollte ich endlich aufs Ganze gehen. Und so hab ich eine wunderbar-elegante weiße Torte vor mir gesehen. Mit grünen Blättern und roten Beeren verziert. Außen hübsch und innen saftig sollte sie sein. Und beim Probieren ein weihnachtlich-wohliges Gefühl verbreiten. Die Mission war also klar: Schön und lecker!

So machte ich mich auf die Suche nach einem schokoladigen Rezept, das sich leicht nach meinem Geschmack weihnachtlich adaptieren ließ. Ich bin dann rasch bei der >> Tortentante gelandet und habe dort viel Wichtiges gelernt und das >> passende Rezept gefunden.

Als wichtige Unterstützung und persönliche Tortenexpertin stand mir auch Sabine vom Blog >> Das Leben der Muh zur Verfügung. Sie hat mich auf alle wichtigen Punkte aufmerksam gemacht und viele Tipps für mich als Anfängerin parat. DANKE, Sabine! So, nun gehts aber los!

Weihnachtstorte

Silvias Weihnachtstorte

Für die Torte

4 Eier
95 g Zucker
100 g Vollmilchschokolade
85 g Weizen-Universalmehl
2 TL Kakao (Bensdorp)
1 TL Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz
80 g Öl

Für die Ganache

200 ml Schlagobers
150 g Zartbitterkuvertüre
2 TL Kardamom gemahlen

Für die Creme

200 ml Schlagoberes
100 g Frischkäse (Philadelphia)
100 g Naturjoghurt 3,5%
2 Sahnesteif
1 + 3 TL Vanillezucker
2 TL Zucker
1 TL Kardamom gemahlen

Fürs Eindecken

600 g weißen Rollfondant
roten und grünen Fondant

Zubereitung

Der Tortenboden lässt sich wunderbar schon am Vortag backen und in Frischhaltefolie bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufheben. Auch die Ganache bereitet man am besten schon einen Tag früher vor.

Weihnachtstorte

Für die Torte

4 Eier mit 95 g Zucker etwa 10 Minuten mixen, bis die Masse schön weißschaumig ist.

100 g Vollmilchschokolade im Wasserbad langsam schmelzen. Vorsicht: Das Wasser sollte nicht kochen!

85 g Mehl mit 2 TL Kakao, 1 TL Backpulver und 2 TL Lebkuchengewürz mischen. Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

80 g Öl und die Mehlmischung unter die Eier-Zucker-Masse rühren und zum Schluss die abgekühlte, noch flüssige Schokolade unterziehen.

Die Masse in eine 18 cm-Form füllen. Um zu vermeiden, dass die Torte ungleichmäßig hoch wird, hab ich nach >> der Methode der Tortentante gebacken. Einfach eine doppelte Lage feuchtes Küchenpapier in einen Streifen aus Alufolie einpacken und um die Tortenform wickeln. So vermeidet man, dass die Seiten des Kuchens schneller garen und nicht richtig aufgehen. Je nach Ofen 40-55 Minuten backen – bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.

Weihnachtstorte

Für die Ganache

200 ml Schlagobers kurz erwärmen (nicht kochen). In der Zwischenzeit 150 g Zartbitterkuvertüre in kleine Stücke schneiden. Mit dem warmen Schlagobers übergießen und mit 2 TL Kardamom aromatisieren.

Das Ganze ein paar Minuten stehen lassen und dann glattrühren. Am besten lässt man die Creme nun über Nacht bei etwa 14° bis 16° durchziehen (das ist bei mir die Kellerzone). Hebt man sie im Kühlschrank auf, einfach eine gute Stunde vorm Weiterverwenden herausnehmen.

Am nächsten Tag die Ganache kurz mit dem Mixer cremig aufschlagen. Aber nicht zu lange, sonst gerinnt die Masse!

Für die Creme

200 ml Schlagobers mit einem Packerl Sahnesteif, 1 TL Vanillezucker und 2 TL Zucker steif schlagen.

100 g Frischkäse mit 100 g Joghurt glatt rühren. Das 2. Packerl Sahnesteif mit 3 TL Vanillezucker und 1 TL gemahlenem Kardamom vermischen und mit der Frischkäse-Joghurt-Masse verrühren.

Zum Schluss das Schlagobers vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung ziehen.

Torte in 3 Teile schneiden

Den Schokoladenboden in insgesamt 3 Teile schneiden. Das hab ich nach der „Zwirn-Methode“ gemacht – die ist besonders für Ungeübte wie mich ganz praktisch, weil man so einen schiefen Boden vermeidet.

Weihnachtstorte

Ganz einfach: Mit einem scharfen Messer die Torte rundherum etwa 1 cm tief einritzen, dann einen Zwirn herumwickeln und die Enden des Fadens vor der Torte kreuzweise zusammenziehen – so erhält man eine fein säuberlich geschnittene Fläche.

Ich habe mit dem oberen Schnitt begonnen, die erste Tortenschicht zur Seite gelegt und dann den unteren Teil halbiert.

So wird die Torte zusammen gesetzt

Den ersten der drei Tortenteile auf einer Tortenplatte platzieren. Jetzt gehts los mit jeweils einer Schicht
>> Weihnachtsmarmelade und Creme. Wichtig: Beides nicht bis ganz zum Rand hin streichen, 1 bis 2 cm frei lassen – durchs Auflegen der weiteren Schichten, verteilen sich Marmelade und Creme ohnehin noch nach außen. Und es sollte keinesfalls über den Rand laufen!

Den mittleren Tortenboden auf die Creme setzen und wieder mit Marmelade und Creme bestreichen. Den dritten und letzten Boden drauf setzen.

Weihnachtstorte

Nun die komplette Torte großzügig mit Ganache überziehen. Falls die Ganache beim Verarbeiten etwas zu fest ist, für ein paar Sekunden in der Mikrowelle weicher werden lassen. Die Torte nun über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Weihnachtstorte

Der Fondant

Etwa 600 g weißen Rollfondant mit dem Nudelholz gleichmäßig ausrollen. Grundsätzlich: Am Anfang nicht zu dünn ausrollen – lieber dicker, dann kann weniger passieren. :-) Den Fondant nun vorsichtig über die Torte legen. Immer HINTER der Torte arbeiten. Am leichtesten funktioniert das, wenn man sie auf einen Drehteller stellt.

Den Fondant mit einem scharfen Messer rundherum abschneiden. Voilà! :-)

Weihnachtstorte

Als Dekoration habe ich aus grün eingefärbtem Fondant Blätter in unterschiedlichen Größen ausgestochen und mit einem Holzstäbchen Muster geprägt. Aus rotem Fondant wurden die Beeren gezaubert.

Weihnachtstorte

Zum Befestigen: Staubzucker mit ein bis 2 Tropfen Wasser (lieber zuerst zu trocken als zu feucht machen!) mischen und die Blätter und Beeren damit festkleben. Wer mag, kann sich als kleine Hilfe einfach einen Ring aus Alufolie formen, damit beim Zusammenkleben am Ende tatsächlich ein Blätterkranz entsteht.

Weihnachtstorte
Weihnachtstorte

Weihnachtliches Dessert: Grießflammerie mit Mandarinen-Orangen-Sauce

Griessflammerie

Ich freue mich sehr, heute am Blog >> Tassenkuchen-Bäckerei Gast sein zu dürfen. Mella hat eine bunte Riege an Bloggerinnen dazu eingeladen, ihr und ihren Lesern die besinnliche Advent- und Weihnachtszeit zu versüßen. Und so hab ich zu einem lange erprobten Rezept gegriffen, es mit einem Hauch Weihnachtszauber versehen und schon passt es ganz wunderbar als festliches Dessert.

Praktisch: Alles lässt sich bequem am Tag davor zubereiten und ohne großen Zeitaufwand anrichten, wenn die Gäste da sind.

Griessflammerie

Grießflammerie

Für 4 bis 5 Formen bzw. Tassen: ¼ l Milch mit 40 g Zucker, 1 Prise Salz, dem ausgekratzen Mark einer halben Vanilleschote und 40 g Grieß unter ständigem Rühren zu einem sämigen Brei aufkochen.

1 ½ Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 1 Kappe Cointreaux und ½ Kappe Rum erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Zügig in die heiße Grießmasse einrühren. Die Masse zur Seite stellen und etwas auskühlen lassen.

Griessflammerie

In der Zwischenzeit ¼ l Schlagobers steif schlagen und erst dann unter die Grießmasse heben, wenn diese nur noch lauwarm ist (nicht zu früh, sonst wirds flüssig).

In Formen oder Kaffeeschalen füllen und am besten über Nacht kühl stellen.

Griessflammerie

Tipp: Die Flammerie löst sich am besten aus der Form, wenn man sie vorsichtig mit einem scharfen Messer am Rand ablöst. Dann einfach mit Schwung herausstürzen.

Griessflammerie

Mandarinen-Orangen-Sauce

4 Mandarinen und 1 Orange mit einem scharfen Messer filetieren. Dabei den Saft auffangen. Alles mit 60 g Gelierzucker 3:1, 1/8 l Orangensaft und einem Schuss Rum aufkochen. Mit ½ TL Kardamom aromatisieren. Zum Schluss noch 1 EL Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und in die heiße Sauce gießen, um sie etwas zu binden. Vorm Servieren etwas auskühlen lassen.

Griessflammerie01a

Auch die Sauce kann man bequem vorbereiten. Einfach vorm Servieren kurz aufrühren, ev. auch noch etwas aufwärmen.

Griessflammerie

Gutes Gelingen!

>> Rezept als pdf downloaden

In diesem Sinne, wünsche ich Dir, liebe Mella und auch Euch jetzt schon eine ganz wunderbare Zeit mit Euren Lieben!

Frohes Fest

Weihnachtliche Kardamom-Macarons

Post aus meiner Küche: Weihnachtsmacarons

Mein komplettes Post aus meiner Küche-Pakerl hab ich ja schon >> hier gezeigt. Heute verrat ich Euch das Rezept zu den Weihnachtsmacarons.

Da ich ja bei meinem ersten Tortenversuch nicht ganz sicher war, wie die Geschichte ausgeht, habe ich kurzum auch noch entschieden, Macarons zu backen. Sind diese doch jedes Mal nach >> meinem oftmals erprobten Rezept, dem ich mit etwas Kardamom eine weihnachtliche Note verliehen habe, ganz wunderbar gelungen. Doch nicht so dieses Mal. Warum? Das hab ich mich auch gefragt. Vielleicht lag´s an der Silikonbackmatte? Ich hatte zuvor immer auf Backpapier gebacken. Aber egal, die Torte wollte ja auch zweimal gebacken werden… ;-) Hier nun die weihnachtliche Rezeptvariante!

Weihnachtsmacarons
Zutaten für ca. 30 Macarons-Hälften

Bitte alle Mengenangaben genau einhalten!

36 g gemahlene Mandeln
66 g Staubzucker
1 TL Kardamom
grüne Gelfarbe
30 g Eiweiß (1 Ei)
10 g Kristallzucker
1 Prise Salz

Zubereitung

Bereits gemahlene Mandeln (36 g) mit dem Blender noch einmal so fein wie möglich mahlen und durch ein feines Sieb in eine Schüssel sieben. 66 g Staubzucker und 1 TL Kardamom dazugeben und sorgfältig vermischen, indem man alles noch einmal ordentlich durchsiebt.

Das Eiweiß (30 g) mit einer Prise Salz nicht ganz steif schlagen. Mit Hilfe eines Holzstäbchens eine kleine Menge der Gelfarbe einbringen – bis die Masse die gewünschte Färbung erhält. Dann langsam 10 g Kristallzucker einrieseln lassen und so lange weiter schlagen, bis der Zucker ganz aufgelöst ist und die Masse so fest ist, dass ein Schnitt sichtbar bleibt, wenn man das Messer durch den Eischnee zieht.

Nun ganz vorsichtig löffelweise den färbigen Eischnee mit der Teigspachtel unter die Mandel-Staubzucker-Masse ziehen. Die Masse muss glänzen und soll ganz langsam von der Spachtel laufen.

Die Backbleche vorbereiten: Backblech umdrehen (so kann man das Backpapier nach dem Backen besser vom Blech ziehen), auf dem Blech kleine Punkte der Masse in die Ecken spritzen und das Backpapier festkleben. Das verhindert bei Umluft das Flattern des Papiers.

Die Masse in einen Dressiersack mit einfacher runder Tülle füllen und möglichst regelmäßig auf das Blech spritzen. Anschließend von unten kräftig aufs Blech klopfen, damit sich die Masse gleichmäßig verteilt.

Die Bleche nun 30 bis 45 Minuten stehen lassen, damit die Macarons antrocknen und ihre charakteristische knusprige Haut bilden. In der Zwischenzeit den Backofen auf 140°C Umluft vorheizen.

Nach der Trockenzeit die Macarons für 12 bis 15 Minuten backen. Ein Erfolgserlebnis: Nach ca. 5 Minuten bekommen die Macarons „Füßchen“ – dann hat mans schon fast geschafft. Nach Ende der Backzeit die Bleche aus dem Rohr nehmen und die Macarons mit dem Papier vom Blech ziehen und auskühlen lassen – dann lösen sie sich leicht vom Backpapier. Idealerweise ruhen nun die Macarons-Hälften in einer gut verschließbaren Box für 48 Stunden im Kühlschrank – so wird der Kern weich und geschmeidig und außen bleibt die Schale knusprig.

Die weihnachtlichen, zart grünen Macarons hab ich mit >> Weihnachtsmarmelade gefüllt.

Alles im Überblick

Gutes Gelingen!

>> Rezept als pdf downloaden

Weihnachtliche Marmelade

Post aus meiner Küche: Weihnachtsmarmelade

Post aus meiner Küche verbindet! So hab ich im letzten Jahr bei der >> Weihnachtsschickerei nicht nur weihnachtliche Köstlichkeiten von Claudia aus Innsbruck bekommen. Sondern auch noch eine liebe Person (zwar leider nicht persönlich, aber virtuell) kennen gelernt. Auf dem Postweg kamen >> ganz viele verschiedene Schmankerln, unter anderem auch eine ganz besondere Weihnachtsmarmelade, ins Haus geflattert. Und so hab ich mich Claudia gleich ein Stückerl näher gefühlt.

In der aktuellen Post aus meiner Küche-Runde hatte ich wieder eine Claudia zur Tauschpartnerin. Und weil die Weihnachtsmarmelade von der einen Claudia bei uns so gut angekommen ist, wurde das Rezept gleich reproduziert und in Form eines Gläschens Glück an die andere Claudia weitergegeben.

Hier nun das Rezept der Weihnachtsmarmelade. Mein komplettes Post aus meiner Küche-Pakerl könnt Ihr Euch >> hier ansehen.

Weihnachtsmarmelade

Zutaten

1 kg Hokkaidokürbis
½ l Orangensaft
Saft und Schale 1 unbehandelten Bio-Zitrone
30 g frischen Ingwer
3 Prisen Zimt
¾ kg Gelierzucker 2:1

Zubereitung

1 kg Hokkaidokürbis schälen und das Kerngehäuse entfernen. Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Mit ½ l Orangensaft, dem Saft und der abgeriebenen Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone, 30 g frischem, geschältem und möglichst klein geschnittenem Ingwer, 3 Prisen Zimt und ¾ kg Gelierzucker 2:1 etwa 10 Minuten aufkochen.

Dann mit dem Pürierstab zu Mus verarbeiten und so lange weiter köcheln lassen, bis es geliert. Gelierprobe machen: Einen Tropfen auf einen glatten Teller geben. Wird diese Probe beim Erkalten fest, ist die Marmelade fertig – dann in saubere Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen.

Gutes Gelingen!

>> Rezept als pdf downloaden

Übrigens: Die Marmelade passt auch ganz wunderbar als Füllung für weihnachtliche Macarons. Dazu aber mehr im nächsten Post.

Weihnachtsmarmelade

Der Herbst im Glas: Quitten-Gelee

Quitten-Gelee

„Sooo schöne Quitten!“, dachte ich mir unlängst als ich diese prachtvollen Exemplare bei meiner Mama als Deko liegen sah. Ich erinnerte mich auch gleich wieder zurück an letzten Herbst, wo wir bei >> unserer kulinarischen Reise durchs steirische Vulkanland Quitten-Gelee von der Obstbrennerei & Essigmanufaktur Alois Gölles verkosteten und ganz begeistert vom mild-herben Geschmack waren.

So hatte ich die „Dekofrüchte“, die Mama von einer lieben Freundin bekommen hatte, auch schon eingepackt, um noch am selben Tag erstmals in Quitten-Gelee-Produktion zu gehen. Danke, Mama! Danke, Karin!

Quitten-Gelee

Ein paar Klicks im Internet später wusste ich, dass die Quitte zur Familie der Rosengewächse gehört, sie roh nur hart und bitter schmeckt, einen hohen Pektinanteil enthält und sich somit ideal für Gelees und Marmaleden eignet. Na dann: Hier mein Rezept, das ich nach >> diesem adaptiert habe.

Quitten-Gelee-Rezept

Zubereitung

Den pelzigen bitteren Flaum der 5 Quitten (das waren bei mir 560 g) mit einem Schwamm unter heißem Wasser abreiben. Dann die Früchte achteln, entkernen und in einem Topf mit 700 ml Wasser zum Kochen bringen.

Quitten-Gelee

Zugedeckt etwa zwei Stunden köcheln lassen, bis die Fruchtstücke richtig weich sind. Nun die Quitten durch ein feines Passiersieb abseihen – nicht pressen, da sonst die ganzen Schwebstoffe mitgehen und das Gelee nicht schön durchsichtig wird. Am besten über Nacht abtropfen lassen.

Quitten-Gelee

Den aufgefangenen Quittensaft, bei mir waren das etwa 240 ml, mit dem Saft ½ Bio-Zitrone (am besten auch durchs Sieb gießen, um Fruchtstücke zu vermeiden) und 200 g Zucker unter Rühren zum Kochen bringen und einige Minuten lang einkochen – das Gelee bekommt nun ein schön leuchtendes Kupferrot.

Quitten-Gelee

Gelierprobe machen: Einen Tropfen auf einen glatten Teller geben. Wird diese Probe beim Erkalten fest, ist das Gelee fertig – dann in saubere Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen.

Quitten-Gelee

Wir haben das Quitten-Gelee gleich mit einem von meinem Liebsten nach diesem >> Rezept von Claudia selbst gebackenen Allerheiligen-Striezel probiert. Mhmmm!

Quitten-Gelee

Unser Fazit: Traumhaft! Der herb-fruchtige Geschmack – irgendwo zwischen Zitrone, Apfel, Birne und Rose – und das wunderbar „warme“ Aroma passen einfach fabelhaft zum Herbst. Darum werde ich wohl bald noch einmal in Produktion gehen. Denn in der Zwischenzeit sind von den fünf kleinen Gläsern nur noch zwei übrig….

Gutes Gelingen!

>> Rezept als pdf downloaden